Harzer Lutherweg

Der Harzer Lutherweg führt 74 km durch die Natur im Harz

Der Lutherweg führt von Rodishain in Thüringen zur "Kalten Stelle" in Unterißdorf bei Eisleben. Es wurden drei Naturerlebnisstationen montiert, ein Weinberg renaturiert, neue Infotafeln aufgestellt und 10 Sonderstempelstellen der Harzer Wandernadel etabliert. Ich freue mich schon auf Stolberg und die Wippertalsperre. Hier gab es auch mein ersten Stempel für das Heft, am 23.08.2023 an der Talsperre in Wippra. Meine Letzt Wanderung hierfür war am 31.10.2023. Am Reformationstag in Eisleben, hier war ich unter anderem im Geburtshaus von Luther. 

Weitere Informationen: 
Harzer Wandernadel

Die Lutherrose wie sie Martin Luther auf seinen Briefen verwendete, interpretierte er als:

" ... Ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, ... Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, daß der Glaube Freude, Trost und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose stehet im himmelfarben Felde, daß solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig, jetzt wohl schon drinnen begriffen und durch Hoffnung gefasset, aber noch nicht offenbar. Und in solch Feld einen goldenen Ring, daß solch Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das edelste, köstlichste Erz ist."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.