Altenauer Herzweg
Ein Wanderweg, der ganz besonders am Herzen liegt
Ein Wanderweg, der ganz besonders am Herzen liegt
Zum Wintergaudi nach Altenau in den Oberharz.
Kneipp Stempel Callenge
Entdecke unser schönes Städtchen auf deine Art!
Informationen zu den Bernstein-Routen gibt es in dem Selketal-Stieg Begleitheft von der Harzer Wandernadel.
Ein Begleitheft zur Brockenbande gibt es seit dem 24.04.2022 zur Eröffnung der Wandersaison in Quedlinburg.
Stempel zur Brockenbesteigung sammeln.
Ansgars Abenteuer
Der Kirchenwanderweg wurde am 30. Mai 2021 Eingeweiht, der Weg zu den Kirchen hat eine Länge von 27 km.
Erleben Sie mit dem Freizeitstempel-Pass die herrliche Landschaft des Nördlichen Harzvorlandes.
Es gibt 6 Rundwanderwege im Friedrichsbrunner Wanderbuch.
Die Welterbestadt feiert ihr 1100 jähriges Bestehen
Sammeln Sie Stempel auf den schönsten Gipfeln der Umgebung.
Jährliches Stempelheft der DLRG Jugend Westharz
Der Hahnenkleer Liebesbankweg ist knapp 7 km lang
Hahnenkleer Weg Mensch und Wald + Quiz
Es müssen 9 Stempel gesammelt werden.
Begleitheft Geschichtsorte "Burgen und Schlösser"
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen!"
Der Harzer Grenzweg verläuft zum größten Teil direkt auf verschwiegenen Grenzpfaden oder dem früheren "Kolonnenweg" entlang der innerdeutschen Grenze und verbindet auf einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderrouten auf einzigartige Weise die Natur, Kultur und Geschichte des Harzes.
Der Harzer-Hexen-Stieg ist ca. 100 km lang, er geht von der Region Osterode bis nach Thale.
Sechs Klöster veranstalten jährlich von Juni bis September den Harzer Klostersommer
Der Harzer Klosterwanderweg erstreckt sich auf ca. 95 km
Der Harzer Lutherweg führt 74 km durch die Natur im Harz
Der Märchenpfad von Schierke zum Brockenhaus
Das heutige Gesicht des Harzes wurde über Jahrhunderte hinweg durch den Bergbau und die dazu gehörigen Gewerke wie Forstwirtschaft und Metallurgie geprägt.
Das Heft für die Sonder- und Kaiserstempel ist ein Sammelheft für reichlich Sonder- und Aktionsstempel.
Auf dem Weg zum Harzer Wanderkaiser muss das Begleitheft mit 222 Stempel vervollständigt sein.
Stempelwandern in der malerischen Region Huy-Fallstein
Jedes Jahr finden die HarzerWanderWochen im September statt.
Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg für große und kleine Wanderbegeisterte
Wandern mit dem Harzklub
"Harztor Wanderkinder" ist ein Projekt der Jugendfeuerwehren der Gemeinden Harztor, wir möchten euch die Schönheit und Vielseitigkeit unserer Heimat zeigen.
Wandern im Schatten der Hexen
Wanderheft - Das versunkene Heiligtum
Wanderheft zur Halberstadt Tour
Für alle kleinen (und großen) Entdecker, die bei ihrem Aufenthalt im Nationalpark Harz etwas genauer hinschauen wollen.
Wandern im Südharz
Für die kleinen Besucher gibt es am Eingang ein Rätselheft zur Geschichte der Burg.
Der Mansfelder Gipfelpass wurde im Mai 2020 "eingeweiht".
Für das Begleitheft Nationalpark Harz "Wildnis-Entdecker" müssen 33 Stempel nachgewiesen werden.
Dieses Sonderheft der Harzer Wandernadel soll an die Gründung des Jungborn im Jahr 1896 erinnern und die daraus hervor gegangenen Leistungen der Justs in der Harzregion erkennbar machen.
Start und Ziel des wohl kleinsten Pilgerweges ist die "Rosenkirche" St. Marien in Elende.
Werde zum Quedlinburg entdecker. Zur Eröffnung der Wandersaison am 24. April 2022 gab es ein Begleitheft für die Welterbestadt Quedlinburg.
Die Herzer Wandernadel zum Festjahr 2019 in Quedlinburg
Im Rahmen Ihrer Wanderungen um den Oderteich und zum Rehberger Grabenhaus werden Ihnen durch Hinweistafeln viele Informationen über den Nationalpark,
Kulturvolles Salzland
Diese Entdeckertour haben wir speziell für junge Abenteurer erstellt.
Auf Stempeltour durch das Seeland
Nach dem Begleitheft zum Stainway-Trail, gibt es ab dem 01.05.2021 das neue Stempelheft zur "Dorfrunde" in Seesen.
Zum Beginn der Wandersaison am 02. April 2023 wurde von der Harzer Wandernadel das Begleitheft zum Selketal-Stieg herausgebracht.
Der Steinway Trail führt in knapp 15 km von Wolfshagen nach Seesen.
Wandern mit der ganzen Familie ist doch kinderleicht!
Unterwegs im östlichen Harzvorland
Das Sonderheft in Zusammenarbeit mit der Harzer Wandernadel, hat ein ernstes Thema.
Im Verlauf des Märchenwegs kommt ihr an verschiedene Stationen vorbei, die wissenswerte Informationen und einige Aufgaben für euch bereithalten.
Für die Wildemanner Wandernadel müßen 4 Stempelstellen besucht werden
Wildromantisches, wanderbares Wippertal
Die Zorger Wandernadel macht die wunderbare Umgebung Zorges und die Geschichte des Walddorfes zur Kulisse für eine tolle Entdeckungstour.
Erstelle deine eigene Website mit Webador