"Wandern im Schatten der Hexen 3 - Halberstadt Tour"
Heute ging es zum Stempelwandern nach Halberstadt, dem Tor zum Harz. Unterwegs mit dem Wanderbegleitheft "Im Schatten der Hexen 3 - Halberstadt Tour". Die heutigen Stempel sind auch im Heft Nr. 2 zu finden. Vom Bahnhof Langenstein ging es durch den Schloßpark und am Ölmühlenteich vorbei. Nun kam noch ein Wanderpartner hinzu, also auf geht es Zuerst noch den Berg hoch zur Altenburg, dann folgen die von ehemaligen armen Landarbeiterfamilien erbauten Höhlenwohnungen. Dann weiter zum Schäferhof, ein Vierseitenhof von 1823. Nun weiter an Felder vorbei zur Felsformation, Der gläserne Mönch. Da ein Fels einen Mönch mit Kapuze ähnelt, kam der Name. Laut Sage; wurde ein Mönch und eine Nonne hier in Stein verwandelt, weil sie an diesem Ort ihr Keuschheitsgebot gebrochen hatten. Etwas weiter folgt die Fuchsklippe, eine Sandsteinklippe in den Thekenbergen. Ein Reh begrüßte uns kurz, weiter an einem Sowjetischen Ehrenfriedhof entlang zum Bismarckturm (Stempelstelle für Heft Nr. 1) und zum Belvedereturm im Landschaftspark Spiegelsberge. Nun ging es am Tierpark vorbei, anscheineind auch eine Stempelstelle für das Heft Nr. 1. Der Kasten war noch nicht fertig bestückt. Nun in Richtung Stadtkern von Halberstadt. Da noch etwas Zeit war, ging es zum Rathaus und zum Halberstädter Dom. Hier hatten wir etwas Glück, da sich der Stempelkasten beim Seniorenheim befindet. Wir waren noch kurz vorm Abschließen pünktlich da gewesen. Dann ging es zum Bahnhof, nach gut 21 km. Nun folgte die 4 stündige Rückfahrt, die nächste Tour geht wieder nach Halberstadt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare