09.07.2022 Kloster Wöltingerode

Die zweite Wanderung für den 14. Harzer Klostersommer 

startet am ältesten noch erhaltenen Bahnhof in Deutschland, in Vienenburg. Es ging nun zum Vienenburger See, hier gibt es einen Stempel für das Begleitheft des ILE Freizeitstempel-Pass im nördlichen Harzer Vorland. Weiter um den See und über die Okerbrücke weiter an der Oker entlang zum Kloster Wöltingerode. Hier am alten Benedikterkloster von 1174, gab es nun den zweiten Stempel für den Harzer Klostersommer.

Ein sehr schönes und einladendes Gelände, unter anderem mit einer Brennerei und eine Fischräucherei. Von hier aus ging es zum Bahnhof in Vienenburg, mit Bahn und Bus ging es zum Zeltplatz in Wolfshagen. Zack Anmelden, Zelt aufbauen und ab zum nächsten Ziel.

Nun ging es für das Begleitheft zum Stadtjubiläum von Goslar, zum letzten Stempel. Über den Schlädersteig und Grünen Weg am Tatarnplatz vorbei. Es folgt eine kleine Quelle, weiter über die Sommerbergstraße war ich angekommen an der Stempelstelle 171 der Harzer Wandernadel, der Altarklippe. Mit einem herrlichen Blick über den Granestausee, ging es nun wieder zurück. Morgen geht es auf den "Hahnenkleer Weg" nach Goslar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador