28.12.2023 Meisdorf nach Aschersleben

2. Wanderung für den Vorharzer Dreiländereckpfad

In Meisdorf ging es dann los, nicht weit, gab es schon mit dem "Tor zum Selketal" Stempelstelle Nr. 1 das erste Ziel. SO wird auch hier der Ort genannt, der bekannt ist für die heranströmende Selke. Nun geht es an Felder vorbei zum Forsthaus Friedrichshohenburg Stempel Nr. 10. Hier in der Natur gibt es nun eine Herberge im einstig "Königlichen Forsthaus". Weiter ging es nun an der Konradsburg vorbei zur Stempelstelle Nr. 2, dem Konradsburgblick in Neuplatendorf. Es ging nun weiter durch Ensdorf an einer Alten Windmühle vorbei, eine große Blühwiese befindet sich hier, sowie ein Sonderstempel "Ode an die Bienen". (Stempel geklaut) Erst jetzt ging es durch den Ort Endorf, über eine Landstraße ging es zur Stempelstelle 22, dem Mittelpunkt vom Vorharzer Dreiländereckpfad. (Stempel Defekt) Ca. 300 Meter auf dem Acker treffen die Landkreisgrenzen der Landkreise Harz, Salzlandkreis und Mansfeld-Südharz aufeinander. So entstand der Name des Vorharzer Dreiländereckpfads. Von hier aus an Felder und Wiesen ging es nach Westdorf am "Gutshof" Nr. 15. Eine Burganlage aus dem 9. Jahrhundert als Teil einer Wehranlage erbaut.. Noch einmal durch die Natur und über den Fluss die Eine ging es nach Aschersleben. An der Bestehorn-Höhe Nr 6 gab es nun den letzten Stempel für heute. Hier wurde 1931 für Richard Bestehorn der Aussichtspunkt am Nahryberg  eingeweiht. Es ging nun durch Aschersleben und zum Bahnhof.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.