Wanderung für das Touringen Stempelheft
Heute gab es eine größere Tour und den ersten Teil in diesem Ort. Es ging bis zur Bushaltestelle Kanzlersgrund und es ging durch die Wälder mit einem schönen Auftsieg zum ersten Ziel, dem Naturdenkmal Hoher Stein. Ein schönen Blick ins Tal gab es hier. Nun ging es wieder runter und zum nächsten Ziel, was nicht weit entfernt war, der Rastplatz Finsterbach. Weiter durch den Wald über Bäche ging es nun auch an einem der 8 Sonderstempel für das Heft "Naturschätze" vorbei, Naturpark Thüringer Wald 12 Apostel.
Nun folgte der Aufstieg zum Aussichtspunkt Hohe Möst mit Blick auf Oberschönau, ein Bergdorf im Haseltal. Den Weg ein Stück zurück und dann weiter an ein Kriegsdenkmal vorbei ging es durch Oberschönau. Wieder durch viel Natur ging es zum Kalten Brunnen, eine ehemalige Viehtränke. Weiter über die Fuhrmannswiese und um den Steinhauck ging es zum Rupprasen. Vorbei an einer Selfie Kiste mit Erwins Blick ging es nun auf den Sagenwanderweg zum Gipfel vom Ruppberg. Hier auf dem Ruppberggipfel gab es nach dem Stempel eine kurze Rast. Vom Gipfel ging es den Weg wieder runter und an der Braukopfhütte gab es den nächsten Stempel. Ein kleiner Anstieg und es ging zu den letzten zwei Stempel für heute. Zur Sagentafel Schatz, hierbei handelt es sich um einen Schatz unter den Bergtrümmern. Den letzten Stempel gab es nun in der nähe einer alten Seilbahn, die Sagentafel Jungfrau. Es ging um die Sage der Jungfrau und dem Köhler. Es ging nun weiter zwischen Wald und Wiesen entlang, zu meinem Startpunkt. Von hier aus ging es mit dem Bus wieder nach Suhl.
Kommentar hinzufügen
Kommentare