
Wandern im Deutschen Volkssportverband
Mit der Teilnehmerkarte oder dem Wertungsheft kann man an Führungen Teilnehmen oder Permanente Wanderungen durchführen. Es gibt drei Wertungshefte; Grün bis 10 Wanderungen, Lila 20 bis 25 Wanderungen und Rot für 50 bis 100 Wanderungen. Für Kilometersammler gibt es zusätzlich das Gelbe und Blaue Heft. Je volles Wertungsheft gibt es eine Verleiungsurkunde kostenfrei nach Hause geschickt. Es kann für verschiedene Leistungen auch zusätzlich Stoffaufnäher, Anstecknadeln oder Brustabzeichen unter Vorlage des Abzeichenpasses ggf. käuflich erworben werden. Eine Übersicht dazu gibt es im DVV Wanderkaufhaus.
Auf der Homepage vom DVV gibt es alles zu den Wanderungen und Permanenten Wanderwegen. Wer eine Wanderung machen möchte, muss sich bei der jeweiligen Stelle vorab eine Startkarte für 3 Euro holen. Während der Wanderung gilt es Kontrollpunkte zu erreichen und auf der Rückseite der Startkarte Einzutragen. Nach der fertigen Wanderung wird die Startkarte abgegeben und man erhält den Stempel der jeweiligen Wanderung.
Meine erste Wanderung hierfür war am 16.08.2025 in Magdeburg - Die historische Altstadt. Zur zweiten Wanderung ging es am 23.08.2025 wieder nach Magdeburg, zur Wanderung "Entlang der Elbe". Zur dritten Wanderung ging es erneut nach Magdeburg, diesmal auf den "Heinrich Apel Weg". Es folgen zwei Wanderungen in Berlin eher es nach Wernigerode geht.
Weitere Informationen und Kontakt: www.dvv-wandern.de


Kommentar hinzufügen
Kommentare