16.08.2025 Magdeburg - Die historische Altstadt

1. Wanderung für den DVV durch die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt

Heute ging es zur ersten Wanderung für das Internationale Volkssportabzeichen durch die Altstadt von Magdeburg. Das ist ein Permanenter Wanderweg vom Deutschen Volkssportverband. Der Wanderweg PW 324 S-ANH wird von der Wanderbewegung Magdeburg e.V. betreut. Start und Ziel ist bei der Deutsche Jugendherberge Magdeburg in der 
Leiterstr. 10. Da ich auch für andere Projekte Stempel sammel, hab ich auch weitere Stempelhefte dabei für Stempel die auf dem Weg sind.

Es ging nun also vom Bahnhof ca. 5 min bis zur Jugendherberge, wo es eine Startkarte gab. Es ging nun in Richtung Breite Weg und zur Grüne Zitadelle für einen Stempel zum Elbe-Radweg Wanderpass. Hier am Hundertwasserhaus gibt es auch Führungen. Es ging nun zum Magdeburger Dom, wohl das schönste Ziel heute. Der an der Elbe gelegene Magdeburger Dom wurde zwischen 1209 und 1520 erbaut und ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Magdeburg hatte im Mittelalter Zentrumsfunk­ti­on – Handelsstrassen ver­ban­den die Stadt mit den anderen Metropolen. Im Hohen Chor des Domes befindet sich die Grablege Kaiser Otto I. Im Dom steht das Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs von Ernst Barlach. 1989 fanden im Mag­de­burger Dom die Gebete um ge­sell­schaftliche Erneuerung statt. Der Dom ist die Bischofskirche der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Es kamen zwei Pilgerstempel in den Pilgerpass für den Braunschweiger Jakobsweg. Auch einen Lutherstempel für den Mitteldeutschen Lutherweg gab es hier. Es ging nun zum Steuben Denkmal und ein Platz der zur Erinnerung an die Opfer vom 17. Juni 1953 erinnert. Dann zum Schellheimer Platz über die Goethestraße und durch den Geschwister Scholl Park. Jetzt über die Richard Wagner Straße, dann am Friedhof der gefallenen sowjetischen Soldaten vorbei. Nun zur Johanniskirche und Lutherdenkmal über den Alten Markt ging es zur Tourismus Information für einen Stempel zum Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig - Magdeburg. Auch hier gab es noch einen Luther Stempel. Es ging nun nochmal am Tor der Erinnerung lang und wieder zur Jugendherberge, nun gab es hier für meine Wanderung einen Stempel in die Teilnehmerkarte für das Internationale Volkssportabzeichen. Es ging nun zum Bahnhof und wieder nach Hause.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.