Städtepartnerschaftsradweg Radwanderpass

Braunschweig nach Magdeburg

2 Bundesländer - 6 Stempel - 110 Fahrradkilometer

Jetzt können Sie entlang der Route auch Stempel sammeln und sich den Radwander-Pin „erradeln“! Als ein sichtbares Zeugnis der sportlichen Leistungen dokumentiert er für jede Radfahrerin und jeden Radfahrer die erlebten Eindrücke und sportlichen Erfahrungen.

Die abwechslungsreiche Route können Sie auch in Teilstrecken entdecken. Der Erwerb des Radwander-Pins ist nicht zeitgebunden, das Sammeln der Stempel kann sich also auch auf mehrere Jahre erstrecken – ganz nach Ihren persönlichen Möglichkeiten.

Mit diesem Stempelpass können Sie auf dem länderübergreifenden Radweg sechs Stempel sammeln. An den auf der Rückseite aufgeführten Orten gibt es jeweils einen Stempel. Für den Erhalt des Radwander-Pins ist es ausreichend, eine Stempelstelle innerhalb eines Ortes aufzusuchen. Wer alle sechs Stempel gesammelt hat, kann den Radwander-Pin gegen Vorlage des vollständigen Stempelpasses kostenlos erhalten.
Die Broschüre zum Städtepartnerschaftsradweg mit ausführlicher Routenbeschreibung, der Radwanderpass sowie der Pin sind bei den auf der Rückseite aufgeführten offiziellen Stempelstellen erhältlich. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten der Stempelstellen.

Für mich gab es beim Wandern die Stempel, den ersten hierfür gab es am 05.04.2025 in Königslutter. Es folgte am 12.07.2025 Helmstedt und Marienborn.

 

Weitere Informationen und Kontakt: Städtepartnerschaftsradweg.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.