
1. Wanderung im Naturpark Elm-Lappwald
Heute ging es über Magdeburg bis kurz vor Braunschweig nach Königslutter. Mit dabei das Wander Stempelbuch für den Naturpark Elm-Lappwald.
Am Bahnhof getroffen mit dem Wanderkaiser Whisk(e)y aus Halberstadt. Ging es nun in die Altstadt zum ersten Ziel, dem Geopark Infozentrum. Hier am ehemaligen Kantorenhaus von 1750 gab es nun den ersten Prägeabdruck. In der Stadtkirche gab es nun noch den ersten Stempel fü den Braunschweiger Jakobsweg. Dann weiter am Rathaus vorbei über den Marktplatz zum Kaiserdom. Die ehemalige Abteikirche St. Peter und Paul in Königslutter zählt zu den bedeutenden Bauwerken der Romanik in Deutschland. Hier gibt es auch einen Pilgerstempel für den Braunschweiger Jakobsweg. Weiter durch den Garten, an ein Wasserfall und der Lutterquelle vorbei. Es ging nun in den Wald zum Erlebnissteinbruch Hainholz. Ein ehemaliger Steinbruch gibt nun ein schönen Einblick in das Gebiet. Nach einer Runde hier ging es weiter in Richtung Drachenberg. Weiter zur Burgruine Langeleben eine ehemalige kleine Wasserburg. Als Rundweg um die um 1626 zerstörte Burg gibt es hier den Elfenpfad. Unterwegs eine kurze Rast und über den Gütteweg wieder nach Königslutter zurück. An einer Till Eulenspiegel Statue vorbei ging es zum Museum für Mechanischer Musikinstrumente. Hier gab es einen Stempel für den Städtepartnerschaftsradweg Radwanderpass. Nach ein Einblick durch das Museum ging es nun wieder zur Altstadt und wieder nach Hause.
Kommentar hinzufügen
Kommentare