12.04.2025 Wanderung zur Wolfswarte

1. Teil für die Wander-Challenge 2025

Ein Flyer gibt es auf der Homepage beim Geopark Harzregion, zum runter laden. "Wie weit gehst du?" lautet das Motto in diesem Jahr. Mehr dazu gibt es in meinem separaten Beitrag zur Wander-Challenge 2025.

Für mich gab es nun den ersten Teil der Challenge mit der Wanderung zur Wolfswarte. Es ging wieder einmal früh los, bis nach Torfhaus. Für eine kurze Wanderung heute ging es nun an der Jugendherberge vorbei den Wassergraben folgend. Über den Clausthaler Flutgraben, dieser gehört zum UNESCO Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserregal". Angelegt 1827 leitete es einst weiter zu den Wasserrädern der Bergwerke in und um Clausthal.

Jetzt ging es zum Aufstieg, hoch zur Wolfswarte. Hier im Nationalpark Harz ging es nun den felsigen Weg hinauf zur Felskuppe. Mit (918 m ü. NN) besteht sie aus verwittertem Acker-Bruchberg-Quarzit. Ein Ausblick gibt es über den Westharz bis weit in das nördliche Harzvorland hinein. Hier an der Stempelstelle 135 der Harzer Wandernadel gab es nun den Sonderstempel mit dem Logo des Global Geoparks. Nach einer Zeit auf den Gipfel ging es nun den Weg wieder zurück und ab Torfhaus wieder nach Hause.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.