21.04.2025 Wanderung zum Volkmarskeller

2. Teil für die Wander-Challenge 2025

Ein Flyer gibt es auf der Homepage beim Geopark Harzregion, zum runter laden. "Wie weit gehst du?" lautet das Motto in diesem Jahr. Mehr dazu gibt es in meinem separaten Beitrag zur Wander-Challenge 2025.

Ostermontag nun also die zweite Wanderung für die Wander-Challenge. Mit Bus und Bahn ging es bis Michaelstein, wo die Wanderung nun los ging. Es ging am Kloster vorbei in den Buchenwald. An einige Fischerteiche vorbei und der Klosterquelle. Es folgt ein Gedenkstein für Minenarbeiter, "Im Gedenken der Bergleute die bei einer Explosion in der Grube Volkmar um leben gekommen sind".

Etwas weiter war schon die Stempelstelle 87 der Harzer Wandernadel mit dem Sonderstempel zur Wander-Challenge. Es ging aber noch das stück rauf zur Höhle des Volksmarskellers. Hier vor der Ruine der St. Michael Kapelle befindet sich nun die Karsthöhle. Es wird eine Besiedelung der Höhle durch einen Einsiedler namens Volkmar im Jahre 950 vermutet. Seine Anhänger, die Volkmarsbrüder, taten sich später mit den Zisterziensern zusammen, die sich 1098 vom Benediktinerorder abgespalten hatten.

Es ging nun den Wanderweg bis zum Kloster Michaelstein zurück. Jetzt zwischen die Teichen über den E11 Fernwanderweg in Richtung Blankenburg.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador