8. Wanderung im Naturpark Elm-Lappwald
Heute ging es wieder über Magdeburg zur vorletzten Wanderung für das Wanderstempelbuch Naturpark Elm-Lappwald nach Groß Dahlum. Es ging über Wiesen und Felder in den Naturpark Elm-Lappwald.
Bei bestem Wetter ging es also durch den Wald, nicht weit war schon das erste Ziel. Der Bödner Teich, Namensgeber ist hier Ernst Bödner aus Schöningen. Er verbrachte als Jäger und Heger viel Zeit im Elm. Hier fand er in seinen Streifzügen viel Inspiration für seine Motive als Jagdmaler. Jetzt ging es an der Bödner Wanderhütte vorbei und über den Hubertusweg. An einem Waldkreuz vorbei "Gruß dem Wanderer". Weiter durch die Natur es folgten weitere Rastplätze und es ging zu den Hügelgräber. Und dann war ich schon nächste Ziel, die Ruine Elmsburg. Eine mittelalterliche Burg mit einer Graben Wallanlage. Vermutlich aus der Zeit von Heinrich des Löwen im 12. Jh. Das letzte Ziel lies auch nicht lange auf sich warten, der Goldene Hirsch. Ein Findling als Zeuge der Eiszeit. Der Sage nach ist hier ein goldener Schatz in Form eines Hirschen versteckt. Jetzt ging es aus den Wald an einer großen Satellitenanlage vorbei nach Schöningen. Hinter dem Schloß ging es vom ZOB wieder nach Potsdam zurück.
Kommentar hinzufügen
Kommentare