Durch alle Ortsteile von Potsdam... Tour 16
Meine letzte Wanderung, durch alle Ortsteile von Potsdam startet nun Am Stern. Der Ort wurde nach dem Wegestern am Jagdschloß benannt, erbaut wurde der Stadtteil von 1970 bis 1980. In Anlehnung an den Namen Stern, gibt es viele Plätze und Straßen zum Thema; Forscher, Mathematiker, Kosmonauten und Entdecker finden sich hier, am bekanntesten ist der Johannes-Kepler-Platz. Eine ehemalige Gaststätte wurde nach dem Sternbild Orion benannt, heute das Orion-Center am "Kepler Platz".
Start der Wanderung war am Bahnhof Medienstadt, früher Bahnhof Drewitz. Es ging zuerst zum Schäfersee, allen bekannt als "Baggersee". Die ehemalige Kiesgrube entstand 1983 beim Bau vom Wohngebiet Am Schlaatz. Weiter an der Evangelischen Stern Kirche vorbei, zum Johannes Kepler Platz. Eine kleine Runde im Wohngebiet, an der Schwimmhalle, dem Sportplatz, und dem Bürgerhaus "Sternzeichen" vorbei ging es zur Nuthestraße. Hier an der Schnellstraße und dem Wohnblöcken vorbei, in dem Wald und dann zum Jagdschloß. Dieses wurde 1730 für König Friedrich Wilhelm I seinem Hobby errichtet. Auch Fontane fand hier einige Wort; „Von Kohlhasenbrück aus schlagen wir eine südliche Richtung ein, schlängeln uns auf Fußpfaden durch ein wohlgepflegtes Gehölz und treten dann in eine Lichtung, von der aus wir strahlenförmig die Gestelle durch den Wald sich ziehen sehen. Diese Lichtung heißt der ‚Stern‘; inmitten desselben, von einigen Akazien umstanden, ein Jagdschloß gleichen Namens. Und ; „ein holländischer Bau, quadratisch in rotem Backstein aufgeführt, mit einem Giebel in Front, einem Jagdhorn über der Thür und einem eingeätzten Stern im Mittelfenster. Es besteht nur aus einem Speisesaal, einer Küche und einem Schlafzimmer, drei Räume, die ihren Charakter bis auf die Stunde beibehalten haben.“
An der A115 ging es weiter, vorbei am Finanzamt und weiter in das Waldstück, die Parforceheide. Jetzt hatte sich die Sonne frei gekämft. Die Parforceheide Grenzt an Berlin und geht bis Stahnsdorf. Beliebt seit der "Parforcejagd" für diese der "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I, zwischen 1725 und 1727 einiges herrichten ließ. Raus dem Wald ging es an der Steinstraße vorbei, hier gab es einst eine Grenzanlage. Weiter an Einfamilienhäuser vorbei, war nach 18 km am Bahnhof Medienstadt Babelsberg das Ende, meiner Wanderungen durch alle Ortsteile von Potsdam.
Kommentar hinzufügen
Kommentare