

Quedlinburg Entdecker - 2 Tour
Heute wieder Unterwegs, mit dem Begleitheft zum Jubiläum der Welterbestadt Quedlinburg.
Früh ging es los, bei bestem Wetter bis Quedlinburg. Weiter mit der Selketalbahn der HSB ging es zur Haltestelle Sternhaus Ramberg. Von hier aus ging es zum Bremer Teich HWN 196, einst erbaut um die Hirschjagd zu erleichtern. Weiter zum Bärendenkmal HWN 184, hier wurde 1696 der letzte Bär in den Anhaltischen Forsten erlegt. Nun weiter auf der Rambergstraße, am Neuen Teich und an der Spinne vorbei. Dann ging es auch schon zum Anhaltinischer Salstein HWN 186. Hier war der Grenzweg zwischen Anhalt und Preußen.
Nun ging es an einem Kneipp Becken und ein Gesteinsgarten vorbei zum Preußenturm HWN 185. Dann vorbei an der ehemaligen Grenze zwischen Anhalt und Preußen, ging es zum Försterblick HWN 183 mit Blick auf das Harzvorland. Weiter ging es zur über 1000 jährigen Stiftskirche St. Cyriakus. Hier gab es auch für den Jakobsweg Sachsen-Anhalt einen Stempel. Nun ging es nach Bad Suderode und mit dem Bus wieder nach Quedlinburg. Am 19.06.2022 geht es zur letzten Runde nach Quedlinburg.
Kommentar hinzufügen
Kommentare