

Wanderung für das Touringen Begleitheft
Aus Halberstadt ging es mit dem Auto in Richtung Bad Frankenhausen. Es ging zur zur Barbarossahöhle. Die Barbarossahöhle wurde im Dezember 1865 rein zufällig von Bergleuten bei der Suche nach Kupferschiefer entdeckt und bereits zwei Wochen später als Schauhöhle der Öffentlichkeit übergeben. Glück auf, unsere Führung war für uns zwei eine sehr Interessante und ruhige. Es ging dann noch zur Stempelstelle "Blick zur Pfanne" und wieder zu Höhle zum Parkplatz. Nun weiter wo es wir ein Rundweg zur Kattenburg, eine ehemalige Wallburg, und zur Naturparkstation am Kosackenberg hatten.
Weiter zum Panorama Museum, unter anderem bekannt durch Monumentalgemälde von Werner Tübke mit seinen über 3.000 Einzelfiguren. 1973/74 beschließt die Regierung der DDR, auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen eine Gedenkstätte für den Deutschen Bauernkrieg zu errichten. Zunächst ist ein reines Schlachtenpanorama nach dem Vorbild des Moskauer Borodino-Museums geplant, das die Thüringer Aufstände um Thomas Müntzer im Mai 1525 als Großereignis von historischer Tragweite darstellen soll.
Vom Museum aus ging es zum Tilledaer Tor, ein Rastplatz. Auf dem Heimweg ging es noch zur Stempelstelle "Steinthaler Blick". Dann ging es über Halberstadt wieder nach Potsdam zurück.

Kommentar hinzufügen
Kommentare