10.09.2025 Altendorf nach Neumannmühle

4. Etappe auf dem Malerweg im Elbsandsteingebirge 

Es geht auf die vierte Etappe, welches zu beginn schon mit Kultur eingebunden werden sollte. Somit ging es über Bad Schandau mit der Kirnitzschtalbahn bis zur Ostrauer Mühle. Seit 1898 bringt die historische Straßenbahn Touristen und Wanderer bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Nicht weit weg von Altendorf ging es hier schon zum Etappen Stempel für den Malerweg zum Campingplatz Ostrauer Mühle. Für diese Etappe gab es die Sammelpostkarte, mit dem Bild "Kuhstall" von Johann Carl August Richter.

Weiter zum Backofengrund, am Falkenstein zum Schrammtor. Über den Elbleitenweg, durch die Schrammsteine, eine beeindruckende Kulisse. Weiter über den Gratweg zur Aussicht Breite Kluft, die Affensteinaussicht und den Zurückesteig. Am kleines Prebischtor vorbei zum Kleinen Dom, über den Sandlochweg wieder auf den Zeughausweg. An viele Felsformationen vorbei auf den unteren Affensteinpromenade auf den vorderen Heideweg. Ging es wieder zur Kirnitzsch, einmal rüber und seitlich bis zum Lichtenhainer WasserfallDer Wasserfall ist eine der wenigen Kuriositäten aus der Frühzeit des Tourismus in der Sächsischen Schweiz, die sich bis heute erhalten hat. Einen Stempel gibt es für den Dichter-Musiker-Maler-Weg am Gasthof welches 1853 direkt neben dem Wasserfall eröffnete. Es ging wieder über die Kirnitzsch und über den Malerweg zum Kuhstall, dem größten Felsentor der Sächsischen Schweiz. Hier gibt es auch einen Stempel für den DMM an der Gaststätte. Nach ein Rundgang und Pause ging es weiter über den Haussteig zum Flößersteig. Es ging an der Kirnitzsch entlang bis nach Neumannmühle. Von hier aus ging es nach Porschdorf zur Unterkunft.

Ein Eintrag kommt noch in das Startbuch Wandern vom Sächsischen Wander- und Bergsportverband e.V.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.