
5. Etappe auf dem Malerweg im Elbsandsteingebirge
Los ging es an der Kirnitzsch in Neumannmühle zur Buschmühle, hier gab es mein Etappenstempel den Malerweg Wanderpass. Und die Sammelpostkarte, mit dem Bild "Schmilkaer Mühle" von Adrian Ludwig Richter.
Es ging nun in den Wald und an einige Felsformationen vorbei und wieder an der Kirnitzsch entlang. Ein langes stück ging es bis Räumicht. Nun gab es ein langen, felsigen Aufstieg. Es ging bis zu einer Rangerstation und zum Nationalpark Informationszentrum Zeughaus. Weiter ging es steil Berg auf über den Roßsteig vorbei am Goldstein, hier gab es einen der schönsten Aussichten. Weiter über den Roßsteig, am Katzenstein vorbei ging es nun hoch auf dem Gipfel vom Winterberg. Die ehemalige Vulkankuppe ist mit 556 m ü. NHN die zweithöchste Erhebung des Elbsandsteingebirges. Beim Berghotel gibt es nun ein Stempel für den Dichter-Musiker-Maler-Weg. Und ein Stempel zum Wanderbuch zum Internationalen Wanderweg Eisenach-Budapest. Nach einer Rast ging es über den Bergsteig weiter vorbei am Hohler Stein mit verschiedenen Felsformationen. Nun in Schmilka angekommen ging es an der Ilmenquelle vorbei. Es folgt die Wassermühle welches damals wie heute das Herz des Dorfes ist. Am Hotel Mühle gab es ein weiteren Stempel zum EB Wanderbuch. Noch kurz zum Brauhaus und weiter zur Elbe. Mit einer Fähre ging es über die Elbe und vom Bahnhof Schmilka Hirschmühle wieder nach Potsdam.
Ein Eintrag kommt noch in das Startbuch Wandern vom Sächsischen Wander- und Bergsportverband e.V.


Kommentar hinzufügen
Kommentare