
5. Wanderung im Naturpark Elm-Lappwald
Wieder ging es mit dem Wander Stempelbuch für den Naturpark Elm-Lappwald auf Wanderung.
Mit Bahn und Bus ging es bis Mariental wo es am Zisterzienserkloster los ging. Gegründet wurde es 1138 durch Pfalzgraf Friedrich II. von Sommerschenburg als Zisterzienserkloster und gehört zur Altenberger Filiation.
Bei bestem Sommerwetter ging es nach Walbeck. Als erstes ging es an der Sage vom Steinernen Kreuz vorbei und zur Ruine Stiftskirche St. Marien, mit seiner 1000 jährigen Geschichte. Ein Rundgang über das Gelände und weiter. Auch die Grabplatte Lothars II. in der Dorfkirche St. Michaelis ist Sehenswert. Und ein Teil vom Begleitheft "Die Straße der Romanik". Nun weiter über die Aller und an einem Freibad vorbei. Es ging nun in den Wald und geschichtlich gab es nun einer aus der ehemaligen DDR zu Sehen. Dann an der 2. Warte vorbei, diese wurde als Teil der äußeren Stadtbefestigung um 1377 erbaut. An der Wegkreuzung ging es nun erst einmal zum Naturwald Düsterbeeke. Hier gibt es seit 2026 eine Renaturierung des Geländes. Den Weg wieder zurück und zur 1. Walbecker Warte, diese ist ein Teil der äußeren Stadtbefestigung. Erbaut wurde diese und andere Warten um 1377. Es ging weiter durch den Wald an Warten und ein Wachturm vorbei. Nun war es nicht mehr weit bis nach Helmstedt. Vom Bahnhof aus ging es dann wieder nach Hause.
Kommentar hinzufügen
Kommentare