
4. Wanderung für den DVV in der Hauptstadt
Heute ging es zur vierten Wanderung für das Internationale Volkssportabzeichen nach Berlin. Die Wanderung "Siedlungen der Berliner Moderne - Hufeisenwanderung". Das ist ein Permanenter Wanderweg vom Deutschen Volkssportverband. Der Wanderweg wird von der 1. WV Stramme Wade e.V. Berlin betreut, leider wird die Strecke ab nächstes Jahr geschlossen. Start und Ziel ist bei der Bäckerei Caliskan, hier hab ich nun meine Startkarte geholt.
Und los ging es anfangs mit ein Herrn aus Dresden der wegen ein Seminar in Berlin ist. Auch ich nutze den freien Tag und es ging über die Buschkrugallee bis zur stillgelegten Alte Späth Brücke. Es ging nun am Teltowkanal entlang bis zum Hochspannungsweg. Den Weg folgend bis zum Hauptgebäude des ehemaligen Städtischen Krankenhaus Neukölln. Am Ida Wolff Krankenhaus ging es rechts rein und weiter über den Otto Wels Ring. Über eine Wiesenfläche ging es in einen Park bis zu einer Bahngleise. Neben der Gleise ging es bis zur Johann-Christoph-Blumhardt Kirche. Weiter über die Gutschmidt Straße ging es wieder in eine Grünanlage. Nun ging es zum Gut Britz, am Schloß und Rosengarten vorbei. Dann durch den Fennpuhlpark, einmal herum an Bronze Pferdestatuen vorbei. Jetzt durch die Hüsing Wohnsiedlung, um den Hufeisenteich herum und das Ziel war erreicht. Nun gab es den Stempel in die Teilnehmerkarte für das Internationale Volkssportabzeichen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare