06.10.2024 Halberstadt und Huy

Domstadt, Höhlen und Burgen

Nachdem es das Wanderhexen-Meisterset zum versunkenen Heiligtum per Post kam. Wollte ich das zum Heft 3 - Halberstadt Tour auch in Halberstadt abholen.

In Halberstadt hab ich mich  mit dem Wanderkaiser Whisk(e)y getroffen um gemeinsam die Abzeichen in der Tourismus Information am Rathaus abzuholen. Danach ging es mit dem Begleitheft Huy-Fallstein auf Wanderung.

Das erste Ziel war die Burg Schlanstedt aus dem 11. Jahrhundert. Hier gab es nun den ersten Stempel für das Heft. Nun ging es noch zur Quelle Piepenpal in Huy-Nienstedt. Das Wasser des Piepenpals schüttet direkt in den Gulli, fließt in einem unterirdischen Kanal den Hang hinab und speist im weiteren Verlauf einen Bach. Von diesem Quellort ging es zum Naturdenkmal Gletschertöpfe. Diese halbrunden Hohllöcher im Muschelkalkstein wurden während der Eiszeit durch Schmelzwasser, das Sand und Kies führte, ausgewaschen. Weiter mit dem Auto zur Huysburg, vom Parkplatz ging es zur Daneilshöhle. Den Namen bekam die Sandsteinhöhle vom Räuber namens Daneil. Der Sage nach hielt er hier ein Mädchen gefangen, das keinem lebenden Wesen den Ort verraten durfte. Doch klagte es in Halberstadt dem steinernen Roland ihr leid, wurde dabei belauscht, vom Eid befreit, und der Räuber, der sich in seiner Höhle verschanzt hatte, wurde mit heißem Brei übergossen. Die Höhle ist durch Schmelzwasser eiszeitlicher Gletscher entstanden. Durch Menschenhand vergrößert, besteht die Höhle aus drei miteinander verbundene Räume. Auch später soll die Höhle als Unterschlupf für Wegelagerer und Räuber gedient haben. 

Unser Rundweg führte zurück zur Huysburg, welche um 790 von einem fränkischen Herrscher als Militärstation errichtet wurde. Sie diente zur Sicherung der Region, später gab es eine Umnutzung zum Männerkloster. Während der Bauernkriege wurde die Burg geplündert und niedergebrannt. Die Huysburg ist auch eine Stempelstelle, für die Halberstadt Tour der Reihe "Wandern im Schatten der Hexen". Nach ein Aufenthalt in Halberstadt ging es wieder nach Hause.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador